DENIOS AG
Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen

Tel.: +49 5731 753-0
Fax: +49 5731 753-197
E-Mail: info@denios.de
Internet: www.denios.de

Vom Sicherheitsdatenblatt zur Gefährdungsbeurteilung

Lernen Sie, Sicherheitsdatenblätter zu verstehen und richtig anzuwenden! 

Termin: 08.12.2021, Bad Oeynhausen
Dauer: 1-tägig, 09:00–16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: € 490,- zzgl. MwSt.

Seminarinhalte

Das Sicherheitsdatenblatt zu einem Gefahrstoff beschreibt sowohl die gefährlichen Eigenschaften, die von dem Stoff oder Gemisch ausgehen, als auch die Maßnahmen, die vor diesen Gefahren schützen können. Deshalb ist es wichtig, dass Sie als Anwender die Aussagen im Sicherheitsdatenblatt verstehen, richtig einordnen und umsetzen können. Dies gilt im besonderen Maße, wenn Sie für den Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb verantwortlich sind.

Das eintägige Praxisseminar "Vom Sicherheitsdatenblatt zur Gefährdungsbeurteilung" macht Ihnen diesen Transfer leichter. Sie bekommen konkrete und kompetente Antworten auf diese und weitere Fragen:

  • In welchem Abschnitt finde ich welche Informationen – z.B. zur Einstufung und Kennzeichnung oder zur richtigen Lagerung?

  • Woran erkenne ich, ob das Sicherheitsdatenblatt aktuell, in sich schlüssig ist und alle notwendigen Angaben enthält?

  • Was kann oder muss ich tun, wenn das Sicherheitsdatenblatt fehlerhaft ist?

  • Wie nutze ich die Informationen aus dem Sicherheitsdatenblatt für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung und der Betriebsanweisung?

Ihr Nutzen

  • Sie erkennen Gefahrstoffe schnell und sicher.
  • Die Gefahren schätzen Sie richtig ein.
  • Sie wissen, welche Informationsquellen es gibt – und wie Sie aus dem Sicherheitsdatenblatt den optimalen Informationsnutzen ziehen.
  • Sie kennen die wichtigsten Bausteine für die Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen.

Schwerpunkte

  • Das Sicherheitsdatenblatt als wichtige Informationsquelle: Rechtsgrundlagen – Aufbau – einzelne Abschnitte
  • Prüfung des Sicherheitsdatenblatts: Formale Richtigkeit/Aktualität –Plausibilität/Vollständigkeit – Vorgehensweise bei fehlerhaften/unvollständigen Sicherheitsdatenblättern
  • Informationen zu Gefahrstoffen Nutzbare Quellen
  • Vom Sicherheitsdatenblatt zur Gefährdungsbeurteilung: Aufbau und Inhalt des Gefahrstoffverzeichnisses – Fachkunde (Anforderungen der TRGS 400) – Inhalt einer guten Gefährdungsbeurteilung – Gefahrenkommunikation
  • Fazit: Wie sollte ich in meinem Unternehmen vorgehen? – Was sind wichtige „Meilensteine“? – Wann muss ich „Spezialisten“ zu Rate ziehen?

Referenten

Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss

Jens-Christian Voss ist Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik und Inhaber des Ingenieurbüros Voss, Friedberg (Bayern). Das Ingenieurbüro Voss ist eine international ausgerichtete Unternehmensberatung und wurde im Juli 1996 gegründet. Er hat sich auf die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Brand- und Explosionsschutz, Strahlen- und Umweltschutz spezialisiert, ist weltweit als Gutachter, Berater und Referent tätig.

Dr. Michael Born, B.A.D

Dr. Michael Born

Michael Born, Jahrgang 1958, studierte Chemie an der Universität Düsseldorf und promovierte dort im Jahr 1993 am Institut für Anorganische Chemie und Strukturchemie. Danach war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Im Jahr 1995 absolvierte er die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Nach einigen Jahren als selbstständiger Gefahrstoffberater arbeitet er seit 2000 in einem überbetrieblichen Dienstleistungsunternehmen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsvorsorge, welches deutschlandweit und europaweit tätig ist. Michael Born ist Mitglied im Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) und im Unterausschuss II (UA II) des AGS. Der AGS berät das Ministerium für Arbeit und Soziales in Gefahrstofffragen. Weiterhin leitet er die Arbeitsgruppe „Stand der Technik“ des UA II.

VDSI Punkte

Der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit ist deutschlandweit der größte Fachverband für Sicherheit, Gesundheit, und Umweltschutz bei der Arbeit. Rund 5.600 Fachleute aus verschiedenen Berufen und Branchen verfolgen gemeinsam das Ziel, Gefahren und Belastungen in der Arbeitswelt nachhaltig zu reduzieren. Hierfür bietet der VDSI nicht nur Erfahrungsaustausch und Vernetzungen an, sondern setzt sich auch für eine fachgerechte Ausbildung und qualifizierte Weiterbildungen ein. Deshalb vergibt der VDSI auch Punkte für die Teilnahme an entsprechenden Fachveranstaltungen. Die VDSI Punkte werden grundsätzlich anerkannt. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie folgende VDSI Punkte:

Kooperation

Der Storck Verlag Hamburg publiziert seit 1956 Praktiker-Bücher und Zeitschriften zu den Themen Gefahrgut, Logistik und Feuerwehr. Seit über 30 Jahren veranstaltet der Storck Verlag Fachkonferenzen und Symposien, insbesondere die „Internationalen Gefahrgut-Tage Hamburg“ – die Leitveranstaltung zur Fortentwicklung des Gefahrgutrechts. Seit 1991 vergibt der Storck Verlag zudem alljährlich den „Deutschen Gefahrgut-Preis“. Darüber hinaus bietet ecomed-Storck Seminare und Tagungen zu top-aktuellen Themen an.

Für Buchungen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Academy Team oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Ähnliche Seminare

Offene Schulung

Kompaktseminar Lagerung von Gefahrstoffen für Profis

Datum: 16.11.–17.11.2021
Ort: DENIOS Academy Bad Oeynhausen
Dauer: 2-tägig, 09:00–17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: € 1.090,- zzgl. MwSt.

Weiterlesen
Offene Schulung

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen - Schwerpunkt: Lagerung (Modul 2b)

Termin: 24.11.–25.11.2021, DENIOS Academy Bad Oeynhausen
Dauer: 2-tägig, 09:00–17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: € 990,- zzgl. MwSt.

Weiterlesen
Offene Schulung

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen - Fachkunde für Gefahrstoffbeauftragte (Modul 2a)

Termin: 27.09.–29.09.2021
Ort: DENIOS Academy Bad Oeynhausen
Dauer: 3-tägig, 09:00–17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: € 1.395,- zzgl. MwSt.

Weiterlesen
Offene Schulung

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen - Grundlagen (Modul 1)

Termin: 07.09.-08.09.2021
Ort: DENIOS Academy Bad Oeynhausen
Dauer: 2-tägig, 09:00–17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: € 990,- zzgl. MwSt.

Weiterlesen
Offene Schulung

Fortbildung für Gefahrstoffbeauftragte - Auffrischung der Fachkunde (Modul 3a)

Termin: 30.09.–01.10.2021
Ort: DENIOS Academy Bad Oeynhausen
Dauer: 2-tägig, 1. Tag: 10:00–17:30 Uhr, 2. Tag: 08:30–16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: € 990,- zzgl. MwSt.

Weiterlesen
Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular aus, wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr | Fr 8:00 – 15:00 Uhr

qweqw ertzez link

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #